Donnerstag - 26.09.2013 - Harstad - Tromsø, Skjervøy


MS Nordlys vor der Eismeerkathedrale

Heute legen wir früh morgens in Harstad an. Wir betrachten dort den Sonnenaufgang und gehen anschließend frühstücken. Am späten Vormittag ist Halt in Finnsnes und am frühen Nachmittag kommen wir nach Tromsø. Das Wetter ist wieder schön und sonnig, wenngleich sehr kalt. In Tromsø gehen wir an Land. Wir laufen auf die Sundbrücke und machen Bilder von unserem Schiff. Danach gehen wir in die Innenstadt und ergänzen unsere Wintergarderobe. Kurz vor Ablegen in Tromsø dürfen wir mit einer Gruppe von Ambassadoren und Suite-Bewohnern die Brücke besuchen und bekommen die Technik des Schiffes von der Reiseleiterin erklärt.




Extratreppchen für MS Vesterålen



ruhiges Wasser



schon fast ein Wahrzeichen von Skjervøy - die historische Schokoladenwerbung



nettes, kleines Arbeitsschiff in Tromsø



der Stadthafen von Tromsø, von der Brücke aus gesehen



auf der Brücke der MS Nordlys




Freitag - 27.09.2013 - Nordkapp und Nordkinn


wir zwei und die Nordkapp-Kugel

Heute nach dem Frühstück erreichen wir Honningsvåg. Alle springen in die Busse und wir fahren zum Nordkapp. Leider ist der Himmel bedeckt, aber es ist trocken und die Sicht ist gut. Am Wegesrand ist noch eine Rentierherde zu sehen. Die meisten Rentiere sind wohl schon auf dem Festland angekommen. Am Kapp amüsieren wir uns über den völlig leeren Parkplatz und vergleichen mit unseren Eindrücken aus dem August 2008. Selbst unsere vier Reisebusladungen wirken dagegen verloren. Wir hören aber, dass es im Sommer hier Tage mit fünf Anläufen von Kreuzfahrtschiffen gegeben hat. Das ist Wahnsinn. Im Abendlicht (18:00) lassen wir uns in Kjøllefjord an Land setzen und begeben und mit einem kleinen Bus auf die Exkursion "Samischer Herbst". In einem schönen Holzhaus lernen wir etwas über Pflanzen und Kräuter der Finnmark und wir lernen auch das Joiken. Ein Joik ist ein traditioneller samischer Gesang, mit dem die Samen sehr viel Spiritualität verbinden. Im Anschluss werden wir per Bus über die Nordkinnhalbinsel gefahren (leider ist es schon dunkel), um das Schiff in Mehamn wieder zu erreichen. Zurück an Bord erwartet uns das Nordkappbuffet. Ein Buffet bestehend vornehmlich aus Schalentieren aller Art inklusive Königskrabben. Allerdings zeigt die Barentsee vorsichtig ihr wahres Gesicht und das Boot beginnt sich zu bewegen. Vermutlich sind deshalb nicht alle Tische besetzt :-) Die Nacht wird dann auch recht unruhig, wir sind nicht seekrank, aber ruhig schlafen kann man bei dem Gerüttel nicht.




Anlauf in Honningsvåg



die Kinder der Welt - Kunst am Nordkapp



unsere Buskarawane am Nordkapphaus



das Nordkapp



Geleit auf der Barentsee



das ist Halb-Havøysund



die Finnkirka - eine Felsengruppe, die den Sami heilig ist



MS Nordlys fährt ohne uns davon - wir bleiben für einen Landausflug zurück



hier in Mehamn gehen wir wieder an Bord



Samstag - 28.09.2013 - Kirkenes


auf Quadsafari in Kirkenes

Das Schiff beruhigt sich etwas, sobald wir den Varangerfjord erreicht haben und wir schaukeln gemütlich auf Kirkenes zu. Wir haben hier den Ausflug auf Quads gebucht. So bekommen wir denn Overalls, Handschuhe und Helme verpasst sowie eine Einweisung in die Polaris-Quads. Eigentlich sehr einfach, keine Schaltung, sollte also gehen. Im Konvoi geht es zur russischen Grenze und wir erfahren einiges über die Nachbarschaft der Norweger und Russen hier oben. Gut befestigte Grenzanlagen kennen wir ja sozusagen seit wir klein sind, da schockt uns kaum etwas. Rechtzeitig zur Abfahrt sind wir zurück am Schiff. Ab nun geht es zurück, seit jetzt heißen wir "südgehende Hurtigrute", obwohl das auf den ersten Kilometern nicht stimmt. Erst ab Mehamn geht es wirklich südwärts. In Vardø steigen wir noch einmal aus. Wir besuchen das neue Denkmal, dass an die Hexenverfolgung erinnert, die hier in Vardø ganz besonders heftig war. Außerdem werfen wir einen Blick auf die alte Festung Vardø. Nach dem Abendessen kommt plötzlich eine Nordlichtmeldung über Lautsprecher. Das Licht ist nur schwach und sieht mit dem bloßen Auge weiß aus - tatsächlich ist es aber grün und rot, wie die Bilder zeigen. Endlich zahlt sich das mitgebrachte Stativ aus.




Grenzzaun und Markierungen an der russischen Grenze



Grenzland in Herbstfarben



norwegische Straßenschilder in kyrillisch



Küstenlandschaft vor Vardø



Anlauf in Vardø



Denkmal zur Hexenverfolgung



Denkmal zur Hexenverfolgung



Denkmal zur Hexenverfolgung



unser erstes Nordlicht (bei unruhiger See)




Sonntag - 29.09.2013 - Hammerfest - Tromsø


Nordlicht bei Tromsø

Während heute morgen einige Fahrgäste in Honningsvåg an Land gehen, um ein Frühstück am Nordkapp zu erreichen stehen wir gerade gemütlich auf und frühstücken auf dem Schiff. Nach kurzem Stop in Havøysund ist unser erster längerer Halt in Hammerfest. Das Wetter ist seit heute früh sonnig und nahezu wolkenlos. Wir wandern den berühmten Zick-Zack-Weg hinauf auf den Aussichtsberg über Hammerfest. Hier pfeift kräftig der Wind aber es gibt einen tollen Rundblick - auch auf die Snøhvit-Gasanlage neben der Stadt, in der Offshore-Erdgas verdichtet und auf Tankschiffe verladen wird. Auf dem weiteren Weg kommen wir heute noch nach Øksfjord und Skjervøy. Auf der weiteren Fahrt am Abend nach Tromsø gibt es wieder Nordlicht zu sehen. Intensiver als gestern, aber hauptsächlich nur grün. Gegen 23:30 laufen wir dann Tromsø an und drei Busse machen sich auf den Weg über die Brücke zur Eismeerkathedrale. Das Konzert, gespielt von einer Sopranistin, einem Flügelhornisten und einem Pianisten/Organisten ist sehr schön und stimmungsvoll. Nach 01:00 sind wir zurück auf dem Schiff. Gegen 02:00 sind wir aus Tromsø heraus und ich schaue nochmal nach Nordlicht. Es ist aber sehr schwach und ich gehe schlafen - zwei Tage später höre ich, es hätte gegen 2:30 nochmals schönes Nordlicht gegeben. Da haben wir aber bereits geschlafen.




Morgenstimmung



Morgenstimmung



die Bucht von Hammerfest



in Hammerfest



Lyngenalpen im Abendlicht



Sonnenuntergang vor Tromsø



Nordlicht vor Tromsø



Nordlicht vor Tromsø



Nordlicht vor Tromsø




Montag - 30.09.2013 - Harstad - Stamsund


Möwen statt Seeadler im Raftsund

Heute Morgen ist es wieder sonnig und wir erleben eine wunderschöne Fahrt an Senja vorbei und durch die Vesterålen. Erwähnenswert ist die Risøyrenna, eine ausgebaggerte Fahrrinne, die seit den 1920ern den Schiffen eine Passage ermöglicht, wo vorher nur flaches Wasser war. In Stokmarknes machen wir einen Spaziergang durch den Ort, das Hurtigrutenmuseum kennen wir ja bereits von einem Aufenthalt in 2008. Je mehr wir uns den Lofoten nähern, umso mehr zieht es sich zu. Es ist für uns schon ein Dèja vu, dass mit der Einfahrt in den Raftsund endgültig Regenwolken hereinziehen. Wir werden im Raftsund für die Seeadlersafari ausgebootet. Es beginnt zu regnen und zunächst haben wir nur viele Möwen um uns, die es auf die bereitliegenden Köder abgesehen haben. Nach einer kurzen Adlersichtung fahren wir zunächst in den Trollfjord, um vor der MS Nordlys dort zu sein und deren Einfahrt beobachten zu können. Danach fahren wir zurück in den Raftsund und suchen nach Seeadlern. Gegen Ende der Passage haben wir auch Glück und können ein paar Adler aus der Nähe sehen - allerdings ist das Fotolicht inzwischen sehr schlecht geworden und der Regen hat zugenommen. Danach fahren wir mit den Booten an der Küste entlang nach Svolvær, wo wir kurz vor der MS Nordlys eintreffen. Außen sind wir alle ziemlich nass geworden. Unsere Kleidung war aber gut, innen sind wir trocken.


unterwegs

unterwegs

Stokmarknes mit der alten MS Finnmarken (gehört zum Hutigrutenmuseum)

Möwen statt Seeadler im Raftsund

MS Nordlys im Trollfjord

Seeadler im Raftsund

Seeadler im Raftsund



Dienstag - 01.10.2013 - Nesna - Rørvik


Begegnung mit MS Vesterålen in Rørvik

Der Westfjord war ruhig heute Nacht, das Anlegen in Bodø und Ørnes haben wir verschlafen. Heute ist ein ruhiger Tag angesagt. Die Küste hängt in Wolken und es regnet auch. Gegen 8:30 treffen wir unser Gegenschiff (MS Midnatsol) und danach überqueren wir den Polarkreis. In und vor allem nach dem Halt in Sandnessjøen wollen wir die Sieben Schwestern fotografieren - es regnet inzwischen nicht mehr, aber die Spitzen der Berge sind mit Wolken verhüllt. Später erreichen wir Brønnøysund und gehen für einen Stadtspaziergang an Land. Nach der Abfahrt dort erreichen wir den Torghatten, den das Schiff halb umrundet - damit können wir ein paar schöne Bilder von dem Berg mit Loch machen. Nach dem Abendessen erreichen wir dann Rørvik. Auch hier gibt es einen kurzen Rundgang und einen gemeinsamen Fototermin von MS Nordlys und MS Vesterålen. Ab 22:00 überqueren wir die Folda - auch hier bleibt aber alles ruhig.


Begegnung mit MS Midnatsol vor Sonnenaufgang

zurück über den Polarkreis

die "Sieben Schwestern" auf Alsten in Wolken

Schärenküste bei Brønnøysund

Torghatten - der Berg mit dem Loch



Mittwoch - 02.10.2013 - Trondheim - Molde


Nordlicht bei Ålesund

Heute legen wir bereits gegen 06:30 in Trondheim an. Wir frühstücken aber gemütlich um 07:30 und nachdem wir gegen 08:00 die Ankunft der norgehenden MS Nordkapp bewundert haben, machen wir einen kleinen Stadtrundgang in Tromsø - die Wolken ziehen langsam ab und es gibt sehr schönes Licht in der Stadt. Gegen 10:00 legen wir ab. Das Wetter bleibt den ganzen Tag schön und wir genießen die Fahrt entlang der Küste. In Modle unternehmen wir einen kurzen Spaziergang und sehen MS Nordnorge in den Hafen kommen. Auf der weiteren Fahrt nach Ålesund sehen wir zu unserer Überraschung erneut Nordlicht, so dass wir bis kurz vor Ålesund (Anlauf 00:00) noch an Deck sind.


was springt da? Schweinswale?

alte Lagerhäuser in Trondheim

der Nidaros-Dom im herbstlichen Morgenlicht

wir sinds - Spiegelung im Kajütfenster


altes Lagerhaus in Kristiansund



Donnerstag - 03.10.2013 - Rückkehr nach Bergen


zurück in Bergen

In der Nacht hat es bei der Querung von Stadthavet ordentlich gewackelt. Wir stehen während der Liegezeit in Florø auf und frühstücken danach in aller Ruhe. Danach werden die Koffer gepackt, denn wir müssen bis 10:00 die Kabinen räumen. Die Zeit bis 14:30 halten wir uns meist auf Deck 7 auf (innen). Das Wetter ist zwar wunderschön und sonnig, aber es ist recht starker Wind, so dass man sich kaum draussen aufhalten kann. Dazu kommt ein ziemlicher Seegang (Schaumkronen auf jedem Wellenkamm), so dass die MS Nordlys sich heute auch recht sportlich bewegt. Wir laufen pünktlich um 14:30 in Bergen ein und nach em üblichem Gedränge kommen wir problemlos an Land und in unser Hotel (Scandic Strandhotel). Unser Zimmer ist mit Blick auf Bryggen und den Stadthafen. Wir unternehmen einen Spaziergang durch die Bergener Innenstadt und gehen abends Pizza essen. Da die letzte Nacht an Bord doch eher kurz war, sind wir zeitig im Bett.


Küstenlandschaft südlich von Florø

heute gibt es mal etwas bewegtere See

Schärenküste vor Bergen

Anfahrt auf Bergen

enge Gassen in Bryggen



Freitag - 04.10.2013 - mit der Bergenbahn nach Oslo


Heute beginnt Bergen den Tag mit typischer Witterung - es regnet. Wir stehen gemütlich auf - ausschlafen ist ja sonst nicht immer Bestandteil einer Hurtigruten-Reise - und frühstücken. Der Transferbus bringt uns rechtzeitig zum Bahnhof, wo um kurz vor 12:00 der Zug in Richtung Oslo geht. Leider ist das Wetter auch im Verlauf der Strecke regnerisch, so dass die Fahrt keine besonderen Highlights bietet. Gegen 19:00 sind wir in Oslo angekommen und beziehen unser Hotel am Bahnhof. Danach waren wir noch Abendessen - mehr gibt es nicht zu berichten.



Samstag - 05.10.2013 - Oslo und Einschiffen nach Kiel


Blick zurück auf Oslo - das weiße Schiff ist übrigens die königliche Yacht MS Norge

Der heutie Tag beginnt, wie der gestrige endete - mit Regen. Wir frühstücken spät und ausgiebig und genießen das erstklassige Frühstücksbuffet des Thon Opera Hotels. Danach gehen wir kurz zum RIMI im Bahnhof gegenüber um Souvenirs zu kaufen: Brunost, und smurte Lefse hauptsächlich. Die Zeit bis 12:30 drücken wir uns in Hotelzimmer und -lobby herum, unser Transfer zur Fähre hat massiv Verspätung und wir hätten uns beinahe eine Taxi genommen. Zur Mittagszeit hört der Regen auf uns es kommt die Sonne heraus. So können wir die Ausfahrt aus dem Hafen an Deck genießen. Die Fähre ist voll - vermutlich wegen des Brückentag- Wochenendes in Deutschland. Am Abend gönnen wir uns wieder einen Tisch im À la carte-Restaurant im Heck des Schiffes.


ein schiefer Blick zu Abschied



Sonntag - 06.10.2013 - Ankunft in Kiel und Heimfahrt


Am Morgen ist es vor der Küste noch klar, mit dem Einlaufen in Kiel schlüpfen wir jedoch unter eine Wolkendecke. Die Fähre kommt pünktlich um 10:00 an. Wir laufen zu Fuß zum Bahnhof, wo wir ja im Intercity-Hotel unseren Wagen geparkt haben. Bereits um 10:30 sind wir unterwegs. Bis Hamburg sind die Straßen noch recht frei. Danach wird es jedoch zäh - der Rückreiseverkehr des verlängerten Wochenendes bringt sehr viel Stop-and-Go-Verkehr mit sich - es wird 18:30, bis wir zu Hause ankommen.